Gewähltes Thema: Transformation der Energiemärkte mit Künstlicher Intelligenz. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir zeigen, wie Daten, Algorithmen und menschliche Erfahrung gemeinsam ein resilienteres, günstigeres und klimafreundlicheres Energiesystem schaffen. Abonnieren Sie unseren Blog, diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Perspektive in diese Zukunft ein.

Netze orchestrieren: KI im Betrieb

Engpassmanagement in Echtzeit

Reinforcement Learning und Optimierungsverfahren navigieren zwischen Lastflüssen, Redispatch-Optionen und Flexibilitäten. So werden kostspielige Maßnahmen gezielter eingesetzt, während Versorgungssicherheit und Netzstabilität lebendig, vorausschauend und messbar verbessert werden.

Digitale Zwillinge für sichere Entscheidungen

Digitale Zwillinge simulieren Netzreaktionen auf Schaltvorgänge, Wetterumschwünge oder Ausfälle. KI bewertet Szenarien, erklärt Risiken und schlägt sichere Alternativen vor. Ergebnis: weniger Überraschungen, schnellere Entscheidungen und Vertrauen durch nachvollziehbare Begründungen.

Mensch in der Schleife

Operateurinnen und Operatoren validieren Vorschläge, setzen Grenzen und geben Feedback. Dieses Feedback trainiert Modelle weiter, macht Empfehlungen kontextbewusster und verankert Verantwortung. Teilen Sie Ihre Leitstellen-Erfahrungen und helfen Sie, bessere KI-Werkzeuge zu bauen.

Marktdesign und Preise neu gedacht

Haushalte mit PV, Speicher oder Wärmepumpe nutzen KI, um Verbrauch und Einspeisung an stündliche Preissignale zu koppeln. Das entlastet Netze, senkt Kosten und belohnt Beteiligte, die Angebot und Nachfrage aktiv harmonisieren.

Marktdesign und Preise neu gedacht

KI findet Muster in Intraday-Strömen und Orderbüchern, doch Leitplanken verhindern Marktverzerrung. Transparente Modelle, Audit-Trails und Limits sichern Stabilität. So entsteht Wettbewerb, der Effizienz fördert und Vertrauen konsequent schützt.

Erneuerbare maximieren, Emissionen minimieren

KI erkennt Lagergeräusche, Vibrationen und Temperaturmuster, die Ausfälle ankündigen. Wartungsteams planen Einsätze vorbeugend, vermeiden Ertragsverluste und erhöhen die Lebensdauer. Schreiben Sie uns, welche Daten Ihren Park verlässlicher gemacht haben.

Erneuerbare maximieren, Emissionen minimieren

Edge-Modelle in Wechselrichtern reagieren ohne Verzögerung auf Verschattung, Temperatur und Netzsignale. So bleibt der Ertrag hoch, selbst wenn Wolken ziehen. Ein Gewinn für Eigenverbrauch, Nachbarschaftsstrom und regionale Versorgung.

Datenethik, Sicherheit und Vertrauen

Erklärbare Modelle für kritische Entscheidungen

Ob Netzeingriffe oder Preissignale: Beteiligte wollen wissen, warum. Erklärmethoden, Sensitivitätsanalysen und verständliche Visualisierungen machen Entscheidungen nachvollziehbar und helfen, Modelle kontinuierlich zu verbessern.

Fairness und Zugang

Nicht jede Nachbarschaft hat die gleichen Daten oder Geräte. KI muss Barrieren abbauen, Bias erkennen und inklusive Angebote fördern, damit die Vorteile der Transformation alle erreichen und niemand zurückbleibt.

Cyberresilienz in kritischer Infrastruktur

Anomalieerkennung, Zero-Trust-Architekturen und kontinuierliche Tests schützen Leitstellen und Feldgeräte. Erzählen Sie, welche Sicherheitspraktiken sich bewährt haben, und helfen Sie, gemeinsame Standards zu stärken.
E-Autos laden genau dann, wenn erneuerbare Erzeugung hoch und Preise niedrig sind. Flotten werden zu flexiblen Ressourcen, die Netze stützen und Fahrenden günstige Kilometer schenken – ohne Komfortverlust.

Blick nach vorn: Speicher, Mobilität, Haushalte

Wärmepumpen, Speicher und PV sprechen eine gemeinsame Sprache. KI lernt Gewohnheiten, Wetter und Tarife, um Komfort, Kosten und Klima zu balancieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit smartem Wohnen und vernetzten Geräten.

Blick nach vorn: Speicher, Mobilität, Haushalte

Blondsheep
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.